Das ist unser Angebot…
Vor der
Geburt
Schwangerschaftskontrolle
Unser Ziel bei der Schwangerschaftskontrolle ist es, dich in dieser bewegten Zeit der Schwangerschaft zu begleiten und darin zu stärken, deine Schwangerschaft selbstbestimmt und eigenverantwortlich mitzugestalten.
Wir als Hebammen sind dazu ausgebildet, eine gesunde Schwangerschaft zu betreuen und auf Bedarf in Zusammenarbeit mit deiner Ärztin oder Arzt dich zu begleiten.
Du hast die Möglichkeit die sieben Vorsorgeuntersuchungen welche die Krankenkasse aus der Grundversicherung übernimmt, zwischen Hebamme und Ärztin oder Arzt aufzuteilen.
Uns ist eine individuelle Beratung und Unterstützung bei allen Fragen, Unsicherheiten und Ängsten wichtig. Dafür planen wir ausreichend Zeit ein.
Natürlich sind dein Partner und auch Geschwisterkinder herzlich willkommen.
Aktuell bieten wir Schwangerschaftskontrollen ab der 12. SSW
in Zusammenarbeit mit deiner Gynäkologin, deinem Gynäkologen an.
Hebammenberatung
In der Hebammenberatung nehmen wir uns gerne Zeit deine Wünsche und Bedürfnisse für die Geburt und das Wochenbett aufzunehmen und zu besprechen, damit du dich optimal und individuell auf diese Zeit vorbereiten kannst.
Die Hebammenberatung wird leider nicht von der Krankenkasse aus der Grundversicherung
übernommen.
Es ist keine Schwangerschaftskontrolle und wird zusätzlich zu den Kontrollen angeboten.
Wir verrechnen pro halbe Stunde CHF 45.-
Geburtsvorbereitung
In unserem Geburtsvorbereitungskurs für Paare erhaltet ihr umfangreiche und fundierte Informationen zu folgenden
Themen:
- Schwangerschaftsbeschwerden und was helfen kann
- Beckenboden
- Vorbereitende Massnahmen für die Geburt
- Tipps um den Geburtsbeginn einschätzen zu können
- Massnahmen um Wehen auszulösen
- Wehenarbeit und was hilft sie zu lindern
- Geburtsphasen, was im Körper passiert und was euch wann helfen kann
- Schmerzlindernde Möglichkeiten
- Geburtspositionen
- Übertragung / Weheneinleitung im Spital
- Infos wenn es nicht läuft wie erhofft (Saugglockengeburt, Nabelschnurumschlingung, Kaiserschnitt, Frühgeburtlichkeit u.ä.)
- Was man über die ersten Stunden nach der Geburt wissen sollte
- Wochenbett (Stillen, Schlaf- und Schreiverhalten, Babypflege, Rückbildung, uvm.)
Durch Wissen verliert man die Angst vor dem Unbekannten. Ziel des Kurses ist es daher die werdenden Eltern über alle relevanten Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu informieren, damit sie mit einem sicheren Gefühl, voller Vertrauen und Respekt, jedoch ohne Angst in die aufregende Reise des Eltern Werdens starten können.
Ebenfalls wird es in dem Kurs genug Zeit geben um sich mit anderen Paaren auszutauschen sowie persönliche Fragen zu klären.
Ergänzend zu diesem kompakten Geburtsvorbereitungskurs, können unsere Yoga-Kurse für Schwangere zur körperlichen Vorbereitung besucht werden.
Kurse 2023
Kurs 4: 1./2.09.2023
Kurs 5: 20./21.10.2023
Kurse 2024:
Kurs 1: 19./20.01.2024
Kurs 2: 15./16.3.2024
Kurs 3: 31.5/1.6.2024
Kurs 4: 16./17.8.2024
Kurs 5: 25./26.10.2024
Kurs 6: 13./14.12.2024
Freitag 18.00 bis ca. 20.30 Uhr und Samstag 10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Samaviva Akademie, Bahnhofstrasse 8, 7000 Chur
Leitung: Nina Zemp (Hebamme),
Für werdende Eltern ab ca. 25. bis 36. Schwangerschaftswoche
Pro Paar CHF 370,- (Kosten werden teilweise von der Krankenkasse übernommen)
Um sich für den Kurs anzumelden sowie bei Fragen, dürfen Sie sich direkt an unsere Kursleiterin Nina Zemp wenden.
nina@hebammen-hofmasans.ch
Geburtsvorbereitung mit Hypnobirthing
Lerne wie du dich mental auf die Geburt vorbereiten kannst.
Was hilft mir mich gut zu entspannen, wie kann ich besser mit Schmerzen umgehen, wie kann mich mein Partner bei der Geburt unterstützen, wie hilft mir die Atmung entspannt zu bleiben.
Diese und noch mehr Themen schauen wir gemeinsam an und lernen Varianten der Selbsthypnose.
Der Kurs beinhaltet einen Samstagvormittag und zwei aufeinanderfolgende Dienstagabende, um das Erlernte zu vertiefen und weitere Fragen zu beantworten.
Der Samstag ist jeweils mit Partner, der Dienstag vor allem für die Frauen. Partner sind herzlich willkommen.
Kurs 3: 13. Mai 2023, 16. und 23. Mai
Kurs 4: 1. Juli 2023, 4. und 10. Juli (Montag)
Kurs 5: 23. September, 26. September und 3. Oktober
Kurszeiten am Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag von 18.15 – ca. 20.00 Uhr
Kurskosten: CHF 420.-
Kursort: Hebammen Praxis Hof Masans
Haldensteinstrasse 1, 7000 Chur
Anmeldung und Information bei der Kursleiterin
Daniela Thöny, Hebamme und Kursleiterin Hypnobirthing
daniela@hebammen-hofmasans.ch
Zusätzlich bieten wir auch ganz individuelle Geburtsvorbereitung an, bei euch zu Hause oder in der Hebammen Praxis.
Ebenfalls kann die Geburtsvorbereitung mit Hypnobirthing in Einzelsitzungen gemacht werden. Dies beinhaltet mindestens 2 Stunden.
Preis pro Stunde CHF 100.-
(Die Krankenkasse übernimmt auch hier einen Teil der Kosten)
Anmeldung und Information
info@hebammen-hofmasans.ch
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Gestärkt durch die Geburt.
Akupunktur bereitet den Körper und Geist optimal auf die Geburt vor. Akupunktur wirkt entspannend und kann Ängste und Sorgen vor der Geburt lindern. Sie stärkt den Körper und wirkt begünstigend auf Muskulatur und Sehnen sowie auf die Gebärmutterhalsverkürzung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die geburtsvorbereitende Akupunktur einen positiven Einfluss auf die Geburtsdauer hat. Eine Studie hat ergeben, dass die geburtsvorbereitende Akupunktur die Geburtsdauer um zwei Stunden verkürzen kann (Römer et al., 2000).
Ideal wären 4 Behandlungen vor dem errechneten Geburtsbeginn.
Beginn ab der 37. Schwangerschaftswoche, 1 Behandlung pro Woche bis zum errechneten Geburtstermin.
Geburtseinleitende Akupunktur
ab 40.SSW, am besten anschliessend an geburtsvorbereitende Akupunktur, individuelle Behandlung, alle 2-3 Tage bis täglich
möglich
Moxa-Behandlung bei Beckenendlagen zur Drehung des Kindes in Schädellage
Mit einer Moxa-Zigarre wird ein spezieller Punkt am kleinen Zehen gewärmt (Bl67). Beginn in 34. Schwangerschaftswoche, 1-2 Behandlungen in einer Woche inkl. Akupunktur – das Moxen wird für Zuhause instruiert und sollte 2 Mal täglich durch eine «Hilfsperson» durchgeführt werden.
Kosten
Die erste Behandlung dauert normalerweise ca. 60Min und beinhaltet das Anamnesegespräch mit Puls- und Zungendiagnose inkl. erster Akupunkturbehandlung. Die Folgebehandlungen dauern in der Regel 30-45Min, je nach individuellem Behandlungsplan.
Die Preise belaufen sich auf 60.- CHF/30Min.
Die Akupunktur durch eine Hebamme ist keine Pflichtleistung der Krankenkasse. Bitte klären Sie eine mögliche Kostenübernahme selbst mit Ihrer Krankenkasse ab.
Kontakt
Alexandra Holzer
Hebamme und Naturheilpraktikerin TCM in Ausbildung
Kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne.
Tel. 079 275 39 41
alexandra@hebammen-hofmasans.ch
Yoga in der Schwangerschaft
Achtsame Yogaübungen wirken stabilisierend auf die Muskulatur und fördern eine entspannte und doch kraftvolle Körperhaltung. Im Yoga während der Schwangerschaft liegt der Fokus auf sanften Bewegungen, dem Bewusstsein für dich und deinem Baby, sowie auf der Atmung.
Schwangerschaftsyoga
In der Gruppe
In der Yogaschule Mandala in Chur
Mittwoch und Donnerstag 18.30 – 19.45 Uhr
Kursleitung: Nadja Pfaundler
Anmeldung:
Info@yogaschule-mandala.ch
Tel: 079 660 19 28
Rätusstrasse 23, 7000 Chur
Nach der
Geburt
Yoga Rückbildung
Achtsame Yogaübungen wirken stabilisierend auf die Muskulatur und fördern eine entspannte und doch kraftvolle Körperhaltung.
Nach der Geburt unterstützt dich Yoga mit kraftvollen Übungen für eine optimale Regeneration von Beckenboden – und Rumpfmuskulatur.
Einfache Meditation und Entspannungsübungen bringen Ruhe, Erholung und fördern den Kontakt von Mutter und Kind.
Yoga für den Beckenboden nach der Geburt
Kurs 6 mal am Donnerstagvormittag
von 10.00 – 11.15 Uhr , ohne Baby
in der Yogaschule Mandala, Rätusstrasse 23, Chur
Kurs 4: 17./24./31.8./7./21./28.9.2023
Kurs 5: 2./9./16./23./30.11/7.12.2023
Kurskosten CHF 180.-
Preis pro Privater Yogalektion, abgestimmt auf deine Bedürfnisse CHF 90.-
mit persönlichem Programm
Eine Yogalektion dauert 60 Min.
Anmeldung
Daniela Thöny
daniela@hebammen-hofmasans.ch
079 605 67 11
Wochenbettbetreuung
Der Start in den Familienalltag ist etwas ganz Besonderes. Ob nach einer ambulanten Geburt, ein paar Tagen im Spital oder im Geburtshaus unterstützen wir Euch beim Hineinwachsen in das Eltern sein. Wir helfen Euch bei der Gesundheit, Pflege und Ernährung Eures Babys. Bei der Mutter beobachten wir die Heilungs- und Rückbildungsprozesse nach der Geburt und unterstützen und beraten. Die Krankenkasse übernimmt die Hebammenbetreuung für die ersten 56 Tage. Wann und wie oft wir zu Euch nach Hause kommen, besprechen wir zusammen, je nach Situation und Bedarf.
Die Begleitung im Wochenbett machen wir im Team.
Je nach Wochentag kommt Nina, Selina oder Alexandra zu euch auf Besuch.
Daniela und Barbara sind als Stellvertretung zusätzlich unterwegs.
Für die Betreuung im Wochenbett zu Hause verrechnen wir ein Pikettgeld von CHF 150.-
Ihr könnt euch gerne direkt persönlich bei uns melden für ein erstes Kennenlernen und ein Vorgespräch.
Wir freuen uns auf Euch !
Stillberatung
Was die Natur wunderbar eingerichtet hat, funktioniert nicht immer so wie gewünscht. Es gibt viele Möglichkeiten dich in der Stillzeit zu beraten und unterstützen.
3 Stillberatungen übernimmt die Krankenkasse
Melde dich telefonisch für eine Beratung an.
Schlafberatung
Bist Du Mama oder Papa und hast Fragen zum Schlafverhalten deines Kindes?
Zum Schlafverhalten der Babys gibt es zahlreiche Tipps von Freunden, in Büchern, Zeitschriften und Internetforen. Dennoch oder vielleicht genau deswegen kommt man oft nicht weiter damit und viele Fragen bleiben unbeantwortet. 1001kindernacht® bietet eine ganzheitliche und bindungsorientierte Schlafberatung, die sich von verhaltenstherapeutischen Schlaflernmethoden (z. Bsp. der Ferbermethode) klar unterscheidet. Im Zentrum stehen die individuellen Bedürfnisse aller Familienmitglieder, die Entwicklung und Reife des Kindes und der Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung.
Gerne vermittle ich euch in einer persönlichen Beratung fundiertes Hintergrundwissen zur kindlichen Schlafentwicklung und zeige Möglichkeiten auf wie dieser biologische und emotionale Reifeprozess liebevoll von Euch begleitet werden kann. Ziel meiner Beratungen ist gemeinsam mit Euch eine individuelle Lösung zu finden, welche für alle Familienmitglieder stimmt. Das Gespräch kann bei Euch zu Hause, in der Praxis oder am Telefon stattfinden.
Mehr Infos zum Beratungskonzept findest du auch unter:
http://www.1001kindernacht.ch/
Eine Schlafberatung dauert zwischen 1- 2 h. Die Kosten belaufen sich auf CHF 100.- pro Stunde und ich rechne pro 30min ab.
Nina Zemp
nina@hebammen-hofmasans.ch
Babymassage
Ein Kurs für Babys ab Geburt bis zum Krabbelalter – mit ihren Eltern oder Bezugspersonen
Liebevolle und bewusste Berührungen sind wichtige Bausteine für ein gesundes Aufwachsen. Studien belegen den positiven Einfluss der regelmässigen Massage von Babys auf deren neurologische und physiologische Entwicklung. Die Babymassage stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby, regt den Verdauungstrakt an, stabilisiert den Schlafrhythmus, löst Verspannungen und kräftigt den Koordinations- und Gleichgewichtssinn. Durch die Massage werden sämtliche Systeme des Körpers stimuliert, auch tiefer liegende Organe werden angesprochen.
Gönnen Sie sich und Ihrem Baby im teils vollgepackten Alltag eine bewusste Zeit füreinander. Lernen Sie im Babymassagekurs nach dem Konzept der internationalen Gesellschaft für Babymassage (IAIM) …
… die Signale Ihres Babys zu erkennen und entsprechend zu reagieren
… Schritt für Schritt den Ablauf der Ganzkörpermassage nach IAIM für Babys sowie grössere Kinder
… die Kolikmassage (kann bei Verdauungsbeschwerden hilfreich sein)
… Bedürfnisse Ihres Babys wahrzunehmen und zu respektieren
… im offenen Austausch mit anderen Kursteilnehmerinnen/n sowie Ihrer Kursleiterin verschieden Themen rund um das Baby kennen
Kursangebot
4 x 60-90 Min in Kleingruppen
CHF 190,- inkl. Unterlagen und Massageöl
Beginn jeweils am Dienstag um 09.30 Uhr
(die Kosten werden von gewissen Krankenkassen übernommen)
Kursdaten 2023
Kurs 1: 7./14./21./28.03.2023
Kurs 2: 6. /13./20./27.6.2023
Kurs 3: 5./ 12./ 19./ 26.9.2023
Kurs 4: 21./28.11./12./19.12.2023
Um sich für den Kurs anzumelden sowie bei Fragen, dürft Ihr euch direkt an unsere IAIM-Kursleiterin Nina Zemp wenden.
nina@hebammen-hofmasans.ch
Craniosacral
Therapie
Craniosacrale Therapie für Schwangere, Frauen nach der Geburt und Babys
Innehalten und zur Ruhe kommen – die Craniosacrale Therapie ist eine wunderbare Begleitung in der Schwangerschaft. Sie begünstigt die Mutter-Kind-Bindung und kann verschiedenen Beschwerden in der Schwangerschaft lindern. Ebenso wohltuend ist diese Therapieform auch nach der Geburt zum wieder Kraft schöpfen und sich erholen, insbesondere bei schwierigen Geburten oder Eingriffen unter der Geburt.
Beim Neugeborenen kann die Craniosacrale Therapie helfen Spannungen zu lösen, welche sich positiv auf das Trinkverhalten, die Verdauung und das Schlafverhalten des Kindes auswirken. Weitere Indikationen und Erklärungen finden Sie auf der Homepage von craniosuisse.ch
Anmeldung für Behandlung oder Beratung
Daniela Thöny
daniela@hebammen-hofmasans.ch
079 605 67 11